Solaranlage Montage: Von der Planung bis zur perfekten Umsetzung
Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage selbst Strom erzeugen und sich damit unabhängig vom Strommarkt machen, bares Geld sparen und dazu noch die Umwelt schonen: Für viele Menschen ist die Solaranlage auf dem eigenen Dach angesichts steigender Strompreise sehr attraktiv. Damit sich die PV-Anlage tatsächlich lohnt und maximal möglichen Ertrag erzielt, braucht es eine bedarfsgerechte Planung, die passende Auswahl geeigneter Montagesysteme und Module und deren fachgerechte Montage durch einen erfahrenen Fachbetrieb: Alphasol.
Ihr Fachbetrieb für Montage Ihrer PV-Anlage
Wenn es um die Montage einer PV-Anlage geht, sind wir von Alphasol genau der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir führen eine umfassende Bedarfsanalyse durch und beraten Sie individuell und herstellerunabhängig, damit Sie die PV-Lösung erhalten, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen modernen Modularten und hochwertigen Montage-Systemen für nahezu alle Dachformen und -neigungen. Unsere eingespielten Teams aus erfahrenen Technikern und Elektrikern montieren die passende Anlage fachgerecht auf Ihrem Dach. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Als Spezialist für bedarfsgerechte PV-Anlagen begleiten wir Sie von der Planung bis zur Wartung Ihrer Solaranlage. Unsere Leistungen im Überblick:
✔ Beratung und Planung
✔ Finanzierungsberatung
✔ Wirtschaftlichkeitsprüfung
✔ Photovoltaik Montage
✔ Reinigung und Wartung Elemente
✔ Reparatur und Instandhaltung
✔ Repowering von Bestandsanlagen
✔ Stromspeicher und Notstromversorgung
Was läuft die Installation einer Solaranlage ab?
Die Installation einer Solaranlage erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit der Planung und Vorbereitung. Dazu gehört vor allem die Dachanalyse (Ist das Dach tragfähig genug? Sind Verschattungen zu berücksichtigen?) und die Bestimmung von Ausrichtung und Neigungswinkel. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erfolgt die Montage des Unterbaus (Montagesystem). Auf diesem werden anschließend - je nach System mit Klemmen oder Schrauben - die Solarmodule installiert und deren Ausrichtung überprüft. Nach erfolgreicher Prüfung müssen im nächsten Schritt die elektrische Verkabelung und der Wechselrichter installiert werden. Dann folgen der Netzanschluss und die Inbetriebnahme.
Welche Dächer eignen sich für die Montage einer PV-Anlage?
Es gibt sehr unterschiedliche Dacharten, von denen, so viel sei bereits gesagt, die meisten für die Installation einer PV-Anlage geeignet sind. Grundsätzlich ist zwischen Schrägdächern und Flachdächern zu unterscheiden. Die meisten Häuser in Deutschland haben ein Schrägdach. Bei Schrägdächern ist die Ausrichtung der Module für die Photovoltaikanlage durch die Dachneigung und Ausrichtung weitgehend vorgegeben. Die Solarmodule werden direkt auf dem Dach montiert.
Das klassische Schrägdach ist das Satteldach, das aufgrund seiner Neigung von ca. 30-35° bereits die optimale Neigung für eine Solaranlage besitzt. Mit Ausrichtung nach Süden ist ein Satteldach ideal. Die Montage der Solarmodule erfolgt hier einfach über Dachhaken.
Auch Walmdächer eignen sich sehr gut für PV-Anlagen, wenn mindestens eine Fläche gut ausgerichtet ist. Aufgrund der zusätzlichen Bedachung an den Giebelseiten kann dieses Dach theoretisch rundherum mit Solarmodulen bestückt werden.
Pultdächer sind ebenfalls gut geeignet, vorausgesetzt die Neigung zeigt nach Süden. Auch hier kann eine einfache Montage ohne Aufständerung erfolgen.
Eine Besonderheit stellen Steildächer dar. Auch sie können für Photovoltaik genutzt werden, allerdings benötigen sie eine spezielle Schienenunterkonstruktion für die Solarmodule. Alternativ können die Module als Indachanlage installiert werden.
Flachdächer sind ebenfalls sehr gut für eine PV-Anlage geeignet. Ihr Vorteil ist, dass sich die Solarmodule durch eine entsprechende Aufständerung flexibel ausrichten und gut belüften lassen. Beides erhöht den Ertrag. Allerdings sind hier auch besondere Anforderungen an Statik und Windlast zu beachten.
Weniger gut geeignet sind Reetdächer oder Schieferdächer, da hier die Befestigung der Solarmodule schwierig ist. Bei Reetdächern besteht eine erhöhte Brandgefahr und Schiefer ist ein sehr empfindliches Material.
Unabhängig von der Dachart sind vor der PV-Installation noch weitere Aspekte zu berücksichtigen.
Worauf muss man bei der PV-Installation achten?
Eine wichtige Voraussetzung für die Installation einer PV-Anlage ist der Zustand des Dachs. Das Dach muss die baulichen Anforderungen für eine Solaranlage erfüllen - und zwar nicht nur zum Zeitpunkt der Montage, sondern auch über die gesamte Lebensdauer der Anlage hinweg. Moderne Anlagen halten in der Regel 20 Jahre oder länger, deshalb ist sicherzustellen, dass das Dach aus baulicher Sicht langfristig in einem guten Zustand bleiben wird. Falls das nicht möglich ist, müssen die notwendigen Reparatur- und Sanierungsarbeiten noch vor der Installation der Anlage durchgeführt werden. Dabei müssen selbstverständlich alle Bauvorschriften eingehalten werden.
Um die Sicherheit der Anlage und den maximalen Ertrag zu gewährleisten, müssen je nach Dachart unterschiedliche Montagesysteme verwendet werden.
Die verschiedenen Montagesysteme für Solaranlagen
In den meisten Fällen bietet sich ein sogenanntes Aufdach-Montagesystem an, bei dem die Module mit Schienen auf das bestehende Dach montiert werden. Für die Befestigung der Solarmodule gibt es verschiedene Möglichkeiten, die je nach Dachart ausgewählt werden. Auf Ziegel- und Satteldächern werden die Module üblicherweise mit Dachhaken befestigt. Dieses System ist besonders stabil, da diese mit der Dachkonstruktion verschraubt sind. Bei Trapezblech- und Wellblechdächern können die Module direkt mit Klemmen auf das Dach geschraubt werden, sodass kein Bohren in die Dachunterkonstruktion erforderlich ist. Alternativ können die Module mit speziellen Schrauben (Stockschrauben) direkt in die Dachbalken montiert werden. Aufdach-Montagesysteme sind kostengünstig und einfach zu installieren.
Das Gegenstück zur Aufdach-Montage ist die Indach-Montage. Hier ersetzen die Solarmodule die Dachziegel, da sie direkt in das Dach integriert werden. Diese Variante ist zwar etwas teurer und aufwendiger in der Installation, dafür aber auch optisch ansprechender, da keine zusätzlichen Schienen sichtbar sind.
Für Flachdächer sind spezielle Montagesysteme erforderlich, da die Module auf Aufständerungen befestigt werden müssen, die sich flexibel ausrichten lassen. Auch hier gibt es verschiedene Varianten der Befestigung: Die Module können entweder auf den Ständern oder Schieben fest mit dem Dach verschraubt oder durch zusätzliche Gewichte so beschwert werden, dass sie sicher und stabil halten.
Montage Solaranlage: Kosten und Dauer
Die Höhe der Montagekosten hängen von mehreren Faktoren ab, insbesondere von den Gegebenheiten vor Ort und dem daraus resultierenden Zeitaufwand. Selbstverständlich erhalten Sie von uns einen detaillierten Kostenvoranschlag, aus dem alle zu erwartenden Kosten hervorgehen. Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Das gilt auch für die Planung und Terminierung der Montagearbeiten. Als Faustregel gilt: Planen Sie für die Installation der Solaranlage - je nach Dachtyp und Anlagengröße - ungefähr 1-3 Tage, bei zusätzlichen Komponenten wie einem Batteriespeicher noch einen Tag mehr ein.
Ablauf der Photovoltaik Montage bei AlphaSol
Bei Alphasol erhalten Sie alle erforderlichen Leistungen aus einer Hand:
Bei einer Vorab-Inspektion unterziehen wir das Dach einer Zustandsbewertung und Eignungsprüfung, bei der Ausrichtung, Neigungswinkel und Verschattung berücksichtigt werden. Ist das Dach in gutem Zustand und für die Installation einer PV-Anlage geeignet, beginnen wir mit der individuellen Planung. Dazu wählen wir das zu Ihrem Dach am besten passende Montagesystem aus, das bei Bedarf eine Optimierung der Ausrichtung erlaubt.
Wir liefern die Bestandteile der Anlage und übernehmen die Dachmontage. Dabei befestigen wir die Solarmodule sicher auf den Montageschienen und verkabeln sie miteinander. Dann erfolgt der elektrische Anschluss inklusive Zähler und die Installation des Wechselrichters, bevor die Anlage mit dem Hausnetz verbunden wird.
Um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen, überprüfen wir vor der Inbetriebnahme sorgfältig die Funktionalität der Anlage und weisen Sie in die Bedienung der Anlage ein.
Übrigens: Auch nach der Installation stehen wir Ihnen für eventuelle Serviceanfragen und Wartungsarbeiten zur Verfügung.
FAQ
Was kostet eine Solaranlage inkl. Montage?
Das hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art und Größe der Anlage ab und kann deshalb stark variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine Solaranlage inklusive Montage bei etwa 1.200 bis 1.800 pro kWp (+ Mehrwertsteuer).
Was kostet die Montage einer 10 kW Solaranlage?
Die Kosten für die Solaranlage-Montage einer 10 kW Anlage liegen im Durchschnitt bei 2.000 bis 2.500 Euro, können aber je nach spezifischen Gegebenheiten vor Ort variieren. Gerne erstellen wir für Sie nach der Vor-Ort-Begehung einen Kostenvoranschlag für die Montage Ihrer PV-Anlage.
Übernimmt AlphaSol alle Arbeitsschritte inklusiver Speicher und Anschließen?
Ja, bei uns erhalten Sie eine betriebsbereite Photovoltaik-Anlage und dazu alle Leistungen aus einer Hand - von der herstellerunabhängigen Beratung bis zur Wartung der fertigen Anlage.
Welche Leistungen sind im Grundpreis der PV-Montage enthalten?
Alle im Preis enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte dem Kostenvoranschlag, den wir für die Montage Ihrer PV-Anlage erstellen. Grundsätzlich sind in einem Montage-Komplett-Paket enthalten:
● Anlieferung der Komponenten
● Anfahrt der Mitarbeiter
● Montage der Solaranlage
● Anschluss aller Komponenten wie Wechselrichter, Speicher, etc.
● Test- und Inbetriebnahme
Wie lange dauert die Montage einer Photovoltaik-Anlage?
Die Installationsdauer einer PV-Anlage hängt von der Anlagengröße und dem Dachtyp sowie zusätzlichen Komponenten (z. B. Batteriespeicher) ab. In der Regel dauert die Montage von einer PV-Anlage mit 5-10 kWp ohne Speicher auf einem Einfamilienhaus ca. 1-3 Tage und mit Speicher ca. 2-4 Tage.